Gewässerschadenhaftpflicht – für Ihren Öltank
Wichtige Information für Öltank-Besitzer: Sie haften als Grundstückseigentümer, wenn Öl ins Erdreich sickert und das Grundwasser verschmutzt.


![]() Ein Leck im Öltank kann teuer werden - so schützen Sie Ihr Vermögen:
Details zu unserer Gewässerschadenhaftpflicht finden Sie hier. Wir haben die passende Gewässerschadenhaftpflicht für Sie. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. |
Sichern Sie sich gegen Schäden durch einen defekten Öltank ab.
- Schon ein Liter Öl reicht aus, um eine Million Liter Grundwasser zu verseuchen.
- Verseuchtes Erdreich muss ausgebaggert, abtransportiert und als Sondermüll entsorgt werden.
- Die Rechnung geht an den Grundstückseigentümer.
Wann benötigen Sie eine Gewässerschadenhaftpflicht?
Risiko | Gewässerschadenhaftpflicht empehlenswert? |
---|---|
Selbstgenutzter Heizöltank bis 5.000 Liter bzw. max. 4 Tonnen Nenn-Füllgewicht (Flüssiggastank) | Ja, oder mindestens Privathaftpflicht mit classic-Schutz bei ALTE LEIPZIGER |
Selbstgenutzter Heizöltank bis 10.000 Liter bzw. max. 4 Tonnen Nenn-Füllgewicht (Flüssiggastank) | Ja, oder Privathaftpflicht mit comfort-Schutz bei ALTE LEIPZIGER |
Selbstgenutzter Heizöltank über 10.000 Liter bzw. max 4 Tonnen Nenn-Füllgewicht (Flüssiggastank) | Ja |
Wir haben die passende Absicherung für Sie. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.