Krankentagegeld
Bei längerer Krankheit endet die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers nach sechs Wochen. Dann springt die Krankenkasse ein. Doch das gesetzliche Krankentagegeld deckt abzüglich der Sozialversicherungsbeiträge maximal 79% des gewohnten Netto-Einkommens ab. Bei einem Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze wird die Einkommenslücke sogar noch deutlich größer. Ein privates Krankentagegeld schließt diese Einkommenslücke.


Ihre Vorteile einer Krankentagegeldversicherung
![]()
|
Die Leistungen der Krankentagegeldversicherung im Überblick
- Pflichtversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung können bei der HALLESCHE ein zusätzliches Krankentagegeld von bis zu 30,- €/Tag ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit abschließen. Das entspricht 900,- € im Monat.
- Freiwillige Mitglieder in der gesetzlichen Krankenkasse können auch ein höheres Krankentagegeld vereinbaren.
- Selbstständige können das finanzielle Risiko des Verdienstausfalls zu einem früheren Zeitpunkt absichern und das Krankentagegeld bereits ab dem 22. Krankheitstag vereinbaren.
- Die Leistungen aus der Krankentagegeldversicherung sind steuerfrei.
- Die Auszahlung erfolgt ohne zeitliche Begrenzung, solange die Arbeitsunfähigkeit vorliegt - auch für Sonn- und Feiertage.
Bitte beachten Sie, dass sich der Umfang der einzelnen Leistungen aus den Versicherungsbedingungen ergibt.
Unterlagen zum Download
Tarifbeitrag berechnen und online abschließen
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren Tarifbeitrag. Auf Wunsch können Sie dann Ihr gewünschtes Krankentagegeld online abschließen.