Das bietet Ihnen unser Immobilienschutz-Konzept
- Geringer Verwaltungsaufwand durch Zusammenfassung der Risiken in einer Police
- Versicherbar sind Wohn- und Geschäftsgebäude mit mindestens 50 % Wohnanteil
- Als wohnwirtschaftliche Nutzungsart zählen auch: Apotheken, Arztpraxen, Büros, Dentallabore, medizinische Massageinstitute, Tierarztpraxen, Zahnarztpraxen und zahntechnische Betriebe.
Ihr individueller Komplett-Schutz
- Wohngebäudeversicherung: Sie sichert die Risiken Feuer, Leitungswasser und Sturm/Hagel ab. Zusätzlich können Sie dazu das Servicepaket »Elementar« wählen: Es schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdrutschen, Erdbeben und Rückstauungen der Kanalisation.
- Gebäudeglasversicherung: Hier können Sie sich für den umfangreichen Versicherungsschutz für die Gebäudeverglasung des gesamten Objektes (Form A) oder nur für die Verglasung in allgemein genutzten oder gemeinschaftlichen Gebäudeteilen wie Treppenhaus, Wasch- und Trocknerabstellraum, Gemeinschaftskeller (Form B) entscheiden.
- Hausverwaltungen können außerdem die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht- und Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung mit einschließen
- Sie entscheiden, wie Ihre Prämie berechnet wird. Wählen Sie zwischen der Prämienermittlung nach Versicherungssumme oder nach Anzahl der versicherten Einheiten.
Welche Highlights bieten wir speziell für Hausverwaltungen?
Sollte aufgrund eines Schadens eine selbst genutzte Wohnung nicht bewohnbar sein, zahlen wir
100 Tage lang die Hotelkosten.
Welche Highlights bieten wir speziell für Wohnungsunternehmen?
Neu hinzukommende Gebäude sind zunächst
ohne besondere Anmeldung versichert. Der Versicherungsschutz beginnt mit der Eintragung ins Grundbuch bzw. mit der Übertragung der Verwaltung. Die Meldung von Zu- und Abgängen erfolgt ohne großen Verwaltungsaufwand nur durch Aufnahme in eine zu festen Terminen einzureichende Liste der vorhandenen Gebäude.
Versehentlich nicht aufgeführte Gebäude können durch Nachmeldung versichert werden.